Der Karwer Gutspark

Kultur- und Naturerbe der Region Ostprignitz-Ruppin


11. Oktober - 17. Arbeitseinsatz und anschließende Mitgliederversammlung


Ca. 25 - 30 freiwillige Helferinnen und Helfer fanden sich am 11. Oktober zum diesjährigen Herbsteinsatz ein. Es gab wieder viel zu tun. Die Arbeiten konzentrierten sich auf vier Brennpunkte. Nummer 1: natürlich wieder die „Pappelwiese“ am großen Sichtfenster unterhalb der Seeberge. Da die Silberpappeln immer wieder aus dem Stock ausschlagen hilft hier nur regelmäßiger Rückschnitt. Dieses Mal mit professionellen Motorsensen, um die für den Park so wichtige Sichtachse freizuhalten. Ebenso musste die Hangfläche unterhalb des Wegs zur Grabstelle bis zum Uferweg von Aufwuchs befreit werden. Wie schnell Spitzahorn und Eschen aufwachsen können ist wirklich erstaunlich. Sämlinge wurden per Hand gezogen oder beschnitten. Bei größeren Bäumchen kam die Motorsäge zum Einsatz. Ein neues Betätigungsfeld eröffnete sich am Parkeingang am Weg zwischen dem gelben Ferienhaus und den Bungalows. Hier hat sich ein dort befindlicher (und bislang übersehener) älterer Götterbaum (Ailanthus altissima) in diesem Jahr erstmalig kräftig ausgesamt und/oder mittels Ausläufer verbreitet. Der Götterbaum ist eine extremst invasive Baumart, deren Ausbreitung in den Park verhindert werden muss. Die Dicke der Ausläufer bei den noch kleinen Bäumchen, die von der Einsatztruppe möglichst vollständig ausgegraben wurden, war beeindruckend. Ebenso wurde Silberpappel-Aufwuchs längs des Kirschbergs entfernt. Darüber hinaus kam wieder viel Totholz zusammen, um Benjeshecken zu „füttern“ oder Wegbegrenzungen zu gestalten. Und es fand sich auch ein fleißiger junger Helfer zum spontanen Mülleinsammeln. Hierfür ein ganz besonders dickes Lob! Denn leider denken immer noch einige Unbelehrbare, dass sich Bonbonpapier und sonstige Hinterlassenschaften von selbst in Luft auflösen und weder der Natur schaden noch andere Menschen stören. Beim Mittagessen im „Haus der Generationen“ dankte der Vorstand herzlichst allen Mitwirkenden, vor allem auch der Küchencrew, den Spendern von Speis und Trank, sowie für die wunderbare Versorgung im Park und dem Gemeindehaus. Eine kleine Auswahl von Foto-Impressionen findet ihr auf der Passwort-geschützten Seite. (Passwort vergessen? –E-Mail an kontakt@parkverein-karwe.de schreiben). 

Bei der anschließenden Vereinsversammlung wurde der jetzige Vorstand einstimmig, mit je einer Enthaltung, bestätigt. Ein ausführliches Protokoll wird – wie immer – zeitnah im Passwort-geschützten Mitgliederbereich eingestellt. 

Unsere Pflanze des Monats Oktober ist der Gewöhnliche Efeu.